Archäologische Ausgrabung in Markelfingen, künftiges Baugebiet „Im Tal“ Teil 2

Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald und der Projektleiter der Grabungsfirma “Archaeotask” Andreas Gutekunst führten am 02.10.2019 – bei stürmischem, regnerischem Wetter – mehr als 40 Interessierte durch die Ausgrabungsstätte im zukünftigen Neubaugebiet „Im Tal“ am alten Ortsrand von Markelfingen.
Die an einem flachen Südwesthang gelegene Grabung, ca. 200m östlich des Mühlbachs, weist eine Reihe von siedlungsgünstigen Faktoren auf, die Dr. Hald im Herbst 2018 zu systematischen Probeschürfungen veranlassten.
Von ca. 5ha des zukünftigen Baugebiets sind ca. 1ha einschließlich des Regenrückhaltebeckens von den Grabungsarbeiten betroffen. Aufgrund der so nicht erwarteten Funde wurde Mitte Juni 2019 mit vorgezogenen Ausgrabungen begonnen, die bis Herbst 2019 andauern werden.

Die Funde der 2. Führung

  • Römischer Brunnen ca.3,5 m tief
  • hierin Dachziegel, Schlachtabfälle, Keramik und menschliche Bestattung – einzigartig im süddeutschen Raum
  • Die Entscheidung über eine weitere Ausgrabung des Brunnes steht noch nicht fest.
  • Eine sehr seltene römische Münze aus der Zeit des Caligula
  • (Römischer Kaiser von 37 – 41 n. Chr.)
  • Eine römische Herdstelle
  • Zwei römische Schatzkisten, leider beide leer
  • Ein römischer Griffel
  • Ein Teil eines chirurgisches Bestecks, römisch
  • Eine römische Gewandnadel
  • Wand- bzw. Fußbodenschmuck “Opus sectile”
  • Laut Dr. Hald sind – bis auf die Caligula-Münze – die Funde in die Zeit um 250 n.Chr. einzuordnen.
  • Über dem römischen Befund eines der Gebäude erstreckte sich ein germanisches Steinpflaster, Merowinger-Zeit 600-800 n.Chr.
  • 15 in unserer Region sehr seltene “Steckkreuze”, um 600- 800 n.Chr.
  • Mehrere kleine Feuerstellen mit verbranntem Getreide, ggf. Hinweis auf eine frühe sakrale Nutzung des Gebäudes
  • Bronze Niet-Kopf eines Merowinger-Schwerts

Dr. Hald stellte abschließend den zeitlichen Hintergrund der germanischen Funde dar, in welchen diese Funde einzuordnen sind.
Es war die Zeit der Christianisierung unserer Region durch Columban, Gallus und Gefährten.
Möglicherweise bildet die Fundlage die Übergangszeit von germanischen zu christlichen Riten ab.
Endgültige Aussagen sind aber erst nach Abschluss der Arbeiten an den Funden zu erwarten.
Mit einem “Es bleibt sehr spannend” und “eine weit über die Region bedeutende Fundlage” schlossen Dr. Hald und Herr Gutekunst die gut eineinhalbstündige Führung ab.

Logo_gross_transparent

Jetzt Mitglied werden!

Online-Mitgliedsantrag ausfüllen und abschicken

Nach oben scrollen